Nochmal 29 Irrtümer über das Kraulschwimmen - richtig gestellt
Das ebook* "Nochmal 29 Irrtümer über das Kraulschwimmen - richtig gestellt" richtet sich an alle
erwachsenen Späteinsteiger** und Wochenendwettkampfhelden, die mit ihren Leistungen im Kraulschwimmen
unzufrieden sind und herausfinden wollen warum das so ist.
* ebook = elektronisches Buch
** erwachsene Triathleten, Fitness-Schwimmer, Gesundheitsschwimmer, 24h-Schwimmer, Freiwasserschwimmer, Langstreckenschwimmer, … etc. die erst als Erwachsene das Kraulschwimmen gelernt haben
Dieses ebook gibt dir 29 Hinweise darauf, warum deine Leistungen im Kraulschwimmen auf einem niedrigen Niveau hängen bleiben und nicht besser werden.
Es ist keine Bedienungsanleitung zum "Bessermachen", sondern soll dich zum Nachdenken bringen und zu Veränderungen anregen.
Nochmal 29 Irrtümer über das Kraulschwimmen - richtig gestellt
Inhaltsverzeichnis
- Ein paar Sätze vorab...
- Inhaltsverzeichnis
- Du mußt von links nach rechts rotieren
- Du mußt auf 90° rotieren
- Kraulschwimmen findet auf dem Bauch statt
- Du mußt deine Finger zusammen pressen
- Du mußt deinen Bauch einziehen um Körperspannung aufzubauen
- Du mußt unter Wasser die Luft anhalten und erst ganz zum Schluß ausatmen
- Du mußt deine Lungen komplett unter Wasser entleeren
- Flossen machen dich schneller
- Paddles verbessern deine Technik
- Der Schwimmschnorchel ist eine unterschätzte Leistungsreserve
- Der Schwimmschnorchel hilft dir deine Kraulatmung zu verbessern
- Du mußt eine 3er-Atmung lernen. Das ist der beste Atemrhythmus
- Der untere Arm dient als Stütze des Körpers während des Einatmens
- Du drehst nur den Kopf und nicht den Körper in der Kraulatmung
- Du atmest nur über den Mund aus
- Du atmest immer ohne Druck unter Wasser aus
- Die Ausatemzeit ist doppelt so lang wie die Einatemzeit
- Du darfst deinen Kopf beim Einatmen nur minimal drehen
- Du hast eine Gleitphase in der Kraulatmung
- Du kannst während des Einatmens keinen Unterwasserarmzug ausführen
- Du rotierst zu stark mit dem Oberkörper, wenn du die Decke oder den Himmel über dir siehst
- Du mußt deinen Arm in der Streckphase zur Wasseroberfläche strecken
- Du mußt beim Kraulschwimmen nach vorn sehen
- Hoher Ellenbogen im Überwasserarmzug bedeutet, daß du deinen Ellenbogen so hoch wie möglich bringen mußt
- Du mußt deinen Arm ganz eng am Körper über Wasser nach vorn bringen
- Du mußt so eng wie möglich an der Körpermittellinie eintauchen
- Du mußt im Unterwasserarmzug deine Hände nach innen und unter deiner Brust durchführen
- Du mußt beim Einatmen nach hinten sehen
- Der Unterwasserarmzug ist das wichtigste Element im Kraulschwimmen
- Haftungsausschluß
- Über die Autorin
- Kontakt zur Autorin
- Weitere ebooks der Autorin
- Trainingsangebot
- Impressum
(Download-Datei im PDF-Format; Größe: 372 KB)